Vecchio e nuovo a Venezia

Bisogna ammettere una certa legittimità alle critiche riguardanti le costruzioni nuovissime nella città storica di Venezia, il contrasto con il carattere della città è a volte affatto netto, nonostante si cerchi di rimanere in sottofondo. Naturalmente ci sono soluzioni come le case di Cino Zucchi oppure la casa alle Zattere di Gardella che non stonano …

Oscar Niemeyer – o último guerreiro da arquitetura moderna

Im Alter von 104 Jahren starb der letzte große Matador der architektonischen Moderne. Oscar Niemeyer war einer der wenigen Architekten, die eine ganze Stadt an ihrem Reißbrett entwerfen und dann auch gebaut sehen durften. Er ist der Architekt Brasilias, der jungen Hauptstadt einer noch jungen Nation. Oscar Niemeyer stand aber für weit mehr, als für …

FDR Four Freedoms Park – 40 Jahre später

Am 24. Oktober 2012 war es soweit, das auf Louis Kahns Entwurf zurückgehende Franklin-Delano-Roosevelt-Memorial wurde für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Entwürfe waren in den Jahren 1973 und 1974 entstanden, wegen des Todes des Architekten und zahlreicher anderer missgünstiger Umstände jedoch bis heute nicht umgesetzt worden. Jetzt, fast vierzig Jahre später, prangt das steinerne Zeugnis aus tonnenschweren …

Gae Aulenti: Architektin des Neoliberty

Gaetana 'Gae 'Aulenti (1927-2012) gehörte zu den wenigen Frauen unter den Architekten, die seit den 1950er Jahren maßgeblich an der Modernisierung der italienischen Architektur mitgewirkt haben. Dabei vertrat sie immer den Standpunkt eines reflektierenden Umgangs mit den tradierten architektonischen Werten. Ihre Werke, zu denen zahlreiche Renovierungen und Neuordnungen baugeschichtlich bedeutsamer Ensembles gehören (z.B. Castello Estense …

Mega-Campus auf Roosevelt Island

Kurz vor der Eröffnung des von Louis I. Kahn 1974 entworfenen Four Freedoms Park auf der im East River zwischen Queens und Manhattan gelegenen Roosevelt Insel veröffentlichte die Cornell University ihre ehrgeizigen Pläne zur Bebauung der Insel. Von offizieller Seite heißt es, solle hier der größte Forschungsstandort der Gegenwart entstehen. Verantwortlich für den Masterplan zeichnet …

Roma moderna

Führer zur modernen Architektur in Rom wieder erhältlich Am 14. Juni ist das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk zur jüngeren Architekturgeschichte Roms in erweiterter Fassung neu erschienen. Das Buch stellt das umfangreichste und zugleich übersichtlichste Repertoire der Architektur und des Städtebaus der italienischen Hauptstadt in überzeugender Manier zusammen. Anhand von 273 Einzelbeschreibungen werden die wichtigsten Etappen …

Zweck und Sinn: Architektur für den Nutzbau

Diese neue Wasseraufbereitungsanlage befindet sich im nördlichen Teil der venezianischen Lagune, südöstlich der Insel Sant'Erasmo. Sie ist im Zuge einer gerellen Erneuerung der örtlichen Infrastruktur in Auftrag gegeben worden. Die Architekten reagieren mit ihrer schlichten aber eindringlichen Architektursprache auf die Fragilität der Insel. Von den Gezeiten geprägt, ist das Land hier kontinuierlichen Veränderungen ausgesetzt. Geprägt …

Nicht Du Brutus! oder die Geburt des Sichtbetons

Bekanntlich soll Alison Smithson ihren Mann Brutus gerufen haben, jedenfalls hat das Architektenehepaar wesentlich zur Habilitierung des sichtbar belassenen Betons beigetragen. Während es zu Beginn des 20. Jh. noch als eine Streitfrage galt, ob man mit den traditionellen Materialien oder mit Stahlbeton, Stahl und Glas bauen solle, avancierte der praktische und ökonomische Baustoff allmählich zum …

Ein verlorenes Kleinod: Micheluccis Casa Valiani in Rom

Zwei Jahre bevor Giovanni Michelucci mit dem Sieg im Wettbewerb für den neuen Bahnhof von Florenz italienische Architekturgeschichte schreibt, realisiert er für die Familie Valiani in Rom ein bemerkenswertes Einfamilienhaus, das heute kaum noch bekannt ist. Die Casa Valiani (1929-31) entsteht in der Via Romanello da Forlì 25 im Quartier Pigneto nahe der Ausfallstraße Prenestina. …