Vorträge

Vorträge / Relazioni

05|2020

Universität Bamberg, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften & Denkmaltechnologien (Prof. Dr. Gerhard Vinken). Gastvortrag: Selstam vertraut – Italiens kirchenbauliche Erneuerung im Takt faschistischer Architekturpolitik.

10|2019

University of Illinois at Chicago (UIC), School of Literatures, Cultural Studies and Linguistics, Department of Hispanic and Italian Studies (Prof. Chiara Fabbian, Prof. Emanuela Zanotti Carney). Gastvorlesung: Building and reshaping the sacred. (Modern) Church architecture in fascist Italy.

09|2019

Berliner Kirchenbauforum an der Katholischen Akademie in Berlin, 16. September 2019. Gastvortrag: La forza del contesto. Kirchen bauen im faschistischen Italien, 1919 bis 1945.

09|2019

Veranstaltungsprogramm der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Schwäbisch Hall, mit Prof. Dr. Carsten Ruhl: Vom Bauhaus zur Architektur – Die Institutionalisierung einer Idee. Einführungsvortrag: Altes neu geschaffen und Neues zeitlos ausgedrückt – Das Bauhaus im Kontext einer Schwellenzeit.

04|2019

Veranstaltungsprogramm der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Schwäbisch Hall, mit Prof. Dr. Magnus Brechtken: Albert Speer – Eine Deutsche Karriere. Einführungsvortrag: Sonderfall Speer – deutsch-italienische Perspektiven.

08|2018

Urban renewal and resilience : cities in comparative perspective. Internationale Konferenz der European Association of Urban History (EAUH). Panel ‚Cities, Space and the Sacred: Exploring Urban (Religious) Landscapes in the Modern Era (c.1800-present)‘ (durchgeführt von Martin Baumeister und Anthony Steinhoff). Vortrag: Retaking the Impero. Historical and Structural Prerequisites and Implementation of Expanded Church Construction in Fascist Rome.

07|2018

Continuare la città. Principi e tendenze nella ricerca architettonica ed urbanistica di una città moderna all’italiana, 1919-1945. Internationale Konferenz, veranstaltet von der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien der Universität Bamberg (KDWT) und der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG). Vortrag (mit Carmen M. Enss): Paesaggi in transizione in un’Italia che si rinnova.

01|2017

Faschismus im Italien der 30er Jahre. Vortragsreihe ‚ifag um sieben‘ am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart, 30. Januar 2017. Gastvortrag: Widerstand oder Anpassung? Der italienische Kirchenbau in der Zeit des Faschismus.

09|2016

Proiettato nell’eternità? L’EUR ieri, oggi e domani. Workshop in situ, veranstaltet von der Biblioteca Hertziana, 27.-28. September 2016, Rom. Beitrag: La chiesa dei SS. Pietro e Paolo all’Eur una chiesa per l’Impero.

05|2016

Zerstörte Symbole. Gewalt gegen Architektur als baugeschichtliches Phänomen. Berichte aus laufender Forschung, 49. Tagung der Koldewey-Gesellschaft für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 4. bis 8. Mai 2016 in Innsbruck. Vortrag: Kontinuität und Aufbruch im Zeichen der Macht. Der katholische Kirchenbau in Italien zwischen kirchlicher Erneuerungsdebatte und faschistischer Architekturpolitik.

04|2016

Louisiana State University (LSU) Baton Rouge, Jahrestagung der American Association for Italian Studies (AAIS), Panel ‚Italy Between the Two World Wars: Literature, Culture, Society‘ (durchgeführt von Marco Marino und Brian J. Gilley). Vortrag: Croci e fasci: Il rinnovo dell’edilizia sacra italiana tra cultura ecclesiale e politica architettonica fascista, 1919-1945 / Croci e fasci: The renewal of italian church building between ecclesiastical culture and fascist architectural politics, 1919-1945.

06|2015

Arbeitsbereich Baugeschichte und Denkmalpflege Innsbruck (LFU), Tagung ‚L’Italia e la Capitale itinerante : Torino / Firenze / Roma‘. Vortrag:  riconquista cattolica e accelerazione identitaria – Die Kirchen Sacro Cuore di Cristo Re (1919-34) und SS. Pietro e Paolo (1937-43) in Rom als Ausdruck einer integralen Identitätsbestimmung.

12|2013

Arbeitsbereich Baugeschichte und Denkmalpflege Innsbruck (LFU), 1. Forschungskolloquium. Vortrag:  croci e fasci – Der italienische Kirchenbau der Zwischenkriegszeit unter dem Eindruck von kirchenbaulicher Erneuerungsdebatte und faschistischer Architekturpolitik, 1919-1945.

11|2012

Institut für Kunst- und Baugeschichte Karlsruhe (KIT), Tagung ‚Kunst und Kirche im Nationalsozialismus‘. Vortrag: Der italienische Kirchenbau während des Faschismus, 1922-1945.

03|2009

Interdisziplinäres Kolloquium ‚Wissenschaftlicher Nachwuchs‘ der FES-Studienförderung Bonn. Vortrag: Architektur und Kirche im Kontext des italienischen Faschismus, 1929-1939.

09|2003

Institut für Baugeschichte, Universität Karlsruhe. Vortrag: Nicht nur Bauten – Sizilien und die Mafia.

01|2002

Institut für Baugeschichte, Universität Karlsruhe. Vortrag: Japan und sein traditionelles Wohnhaus.