Publikationen

Publikationen / Pubblicazioni

  • Monografien / Monografie

(mit Stefano Mavilio) Guida all’architettura sacra, Roma. 1919-1945 (in Vorbereitung / in preparazione).

Das faschistische Italien. Vorgeschichte, Entstehung, Entwicklung und Deutung (in Vorbereitung / in preparazione).

L’Italia un grande cantiere fumante. Architektur und Faschismus im Italien der Zwischenkriegszeit (in Vorbereitung / in preparazione).

Croci e fasci – Der italienische Kirchenbau in der Zeit des Faschismus. Berlin München 2021.

(mit Carmen M. Enss) Townscapes in Transition. Transformation and Reorganization of Italian Cities and their Architecture in the Interwar Period. Bielefeld 2019.

  • Aufsätze / Saggi

Identität entwerfen. Giuseppe Terragni und die Suche nach einer neuen Tradition. In: Expressionismus, 8/2022/5 (Mai), S. 58-73.

(mit Carmen M. Enss) Editing Cities in Interwar Italy. In: Enss, Carmen M. und Luigi Monzo (eds.): Townscapes in Transition. Transformation and Reorganization of Italian Cities and their Architecture in the Interwar Period. Bielefeld 2019, S. 9-43.

(mit Carmen M. Enss) ‘Terms and Conditions’ of Interwar Architecture and Urbanism in Italy: A Tentative Glossary. In: Enss, Carmen M. und Luigi Monzo (eds.): Townscapes in Transition. Transformation and Reorganization of Italian Cities and their Architecture in the Interwar Period. Bielefeld 2019, S. 263-270.

Ricordo dell’antico. Gustavo Giovannoni e la chiesa dei Santi Angeli Custodi. In: Atti del convegno ‚Gustavo Giovannoni e l’architetto integrale‘ (Convegno promosso e organizzato dall’Accademia Nazionale di San Luca, con la collaborazione dell’Università di Camerino), Rom 2019, S. 339-344.

Kontinuität und Aufbruch im Zeichen der Macht. Der italienische Kirchenbau in der Zeit des Faschismus. In: Koldewey-Gesellschaft (Hg.): Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 4. bis 8. Mai 2016 in Innsbruck. Dresden 2017, S. 230-237.

Im Schatten der Arkade. Italiens architektonischer Aufbruch ins 20. Jahrhundert zwischen Stillleben und urbaner Wirklichkeit. In: Expressionismus, 1/2015/1 (Mai), S. 81-96.

Kirchen bauen im Dritten Reich. Die Inversion der kirchenbaulichen Erneuerungsdynamik am Beispiel der von Fritz Kempf entworfenen Kirche St. Canisius in Augsburg. In: das Münster : Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 68.2015/1 (April), S. 74-82.

Der Park der Freiheit. In: STEIN : Zeitschrift für Naturstein, 131.2014/5 (Mai), S. 14-18.

trasformismo architettonico – Piacentinis Kirche Sacro Cuore di Cristo Re in Rom im Kontext der kirchenbaulichen Erneuerung im faschistischen Italien. In: Kunst und Politik. Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, 15.2013, S. 83-100.

Auf der Suche nach der verlorenen Identität. Die Wiedergeburt des Gran Teatro della Fenice in Venedig. In: onde, 12.2005/23, S. 6-9.

  • Rezensionen / Recensioni

(Rez.) Scott Budzynski: Evoking the New City. Milan from Post-World War II Reconstruction to the Economic Miracle (2020). In: architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 49.2019/2 (erschienen 2022), S. 244-247.

(Rez.) Katrin Albrecht: Angiolo Mazzoni. Architekt der italienischen Moderne (2017). In: Journal für Kunstgeschichte, 23.2019/3, S. 280-291.

(Rez.) Christine Beese: Marcello Piacentini. Moderner Städtebau in Italien (2016). In: Zibaldone, 31.2016/62 (Herbst 2016, erschienen im Juni 2017), S. 145-148.

(Rez.) Christine Beese: Marcello Piacentini. Moderner Städtebau in Italien (2016). In: architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 45.2015/1 (erschienen 2016), S. 88-91.

(Rez.) Michelangelo Sabatino: Orgoglio della modestia. Architettura moderna italiana e tradizione vernacolare (2013). In: Zibaldone, 30.2015/58 (Herbst 2014), S. 138-141.

  • Miszellen / Miscellanea

Plädoyer für herbe Schönheiten. Gastbeitrag im Rahmen der Ausstellung ‚SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster‘. In: Pforzheimer Zeitung, 27. Februar 2018, S. 6.

Baumeister einer neuen Epoche. Architekt des Klassizismus: Friedrich Weinbrenner hatte Wurzeln in Hohenlohe. In: Haller Tagblatt, 1. Oktober 2015.

Abbild unserer Existenz. Anmerkungen zu Italo Calvinos unsichtbaren Städten. In: onde, 21.2015, S. 35 [dt./it.].

Hat es sich ausgespielt? Der italienische Fußball in der Krise. In: onde.de, Juli 2014. [dt./it.]

Ein Denkmal in Granit. In: Stein-Blog, 16. Juni 2014.

(Rez.) Phantasievolle Betrachtung der Stadt. Italo Calvinos ‚Die unsichtbaren Städte‘. In: Baumeister. Das Architektur-Blog, 20. November 2013.

Die Mafia. Aufstieg, Fall und Fortbestand. In: Forum, 31.2010/1, S. 38-43.

Poetisch: Ein Italiener in Mailand. In: Forum, 30.2009/2, S. 75.

Rom – Ein Sammelsurium (Bilderbogen). In: Forum, 30.2009/2, S. 96-99.

Die vielen Tentakeln des Kraken. Mafia ist nicht gleich Mafia. In: onde, 14.2007-08/28, S. 34-36 [dt./it.].