Niederlande

Die Vielschichtigkeit der Zwischenkriegs-Moderne wird besonders in der Architektur der Niederlande deutlich, da hier expressionistische und funktionalistisch-rationale Gestaltungsansätze gleich mehrfach die Grundlage für eine eigenständige zeitgemäße Architektur liefern. Erstaunlicherweise fallen jedoch der Höhepunkt und die Krise des Funktionalismus zu einer ähnlichen Zeit zusammen wie in Deutschland, obwohl die politischen Rahmenbedingungen vollkommen anders sind. Dabei wird deutlich, dass auch außerhalb totalitärer Regime das allgemeine Erstarken nationaler Kulturmotive, die sich im Wunsch nach historischer Verwurzelung, Tradition, Bräuchen und Ortsgebundenheit wiederspiegeln, die Grenzen des Neuen Bauens herausfordern und zu dessen kritischer Bewertung und Neuausrichtung führen.

Architekten (Auswahl)

Henrik Petrus Berlage, Berend Tobia Boeyinga, Jan Boterenbrood, Willem Marinus Dudok, Jop van Epen, Jan Gratama, Ferdinand Jantzen, Michel de Klerk, Pieter Kramer, Nicolaas Lansdorp, Pieter Lucas Marnette, Jo van der Mey, Marinus Jan Granpré Molière, Barend van den Nieuwen Amstel, Christiaan Posthumus Meyjes jr., Jo Mulder, Gerrit Jan Rutgers, Jan Frederik Staal, Margaret Staal-Kropholler, Arend Jan Westerman, Hendrik Wijdeveld, Jan Gerko Wiebenga

Bauwerke (Auswahl)

Amsterdam: Eigen Haard Wohnhäuser (1921), Wohnhäuser am Henrietta-Ronnerplein-Platz (1922), Dageraad-Wohnhäuser (1923), Huize Lydia (1924), Laborgebäude der Freien Universität (1930)

Den Haag: Gemeentemuseum (1919/1928), Shell-Haus (1938)

Groningen: Hanzehogeschool (Technische Hochschule, 1922)

Hilversum: Rathaus (1928)

Literatur (Auswahl)

Berlage, Henrik Petrus (Hg.): Moderne Bouwkunst in Nederland. 20 Bde. Rotterdam 1932-36.

*Bosma, Koos (Hg.): Het nieuwe bouwen – Amsterdam 1920-1960. Delft 1983.

*Buch, Joseph: Ein Jahrhundert niederländischer Architektur : 1890-1990. München 1997.

Casciato, Maristella: De Amsterdamse School. Rotterdam 1991 (ital. Olanda 1870-1940 : città, casa, architettura. Mailand 1980).

*Ibelings, Hans (Hg.): Niederländische Architektur des 20. Jahrhunderts. München 1995.

Wendt, Dave: Academie van Bouwkunst Amsterdam 1908-2008. Rotterdam 2008.

*de Wit, Wim (Hg.): Expressionismus in Holland : die Architektur der Amsterdamer Schule. Stuttgart 1986.