Balkrishna Doshi wurde 1927 in der westindischen Millionenstadt Pune geboren. Er besuchte die School of Architecture in Bombay (Mumbai). 1950 ging er nach London, um seine Architekturausbildung zu vertiefen. Dort begegnete er Le Corbusier und arbeitete anschließend von 1951-54 in dessen Pariser Büro, als dieser eine Reihe von Großprojekten in Indien betreute, vor allem für die Stadt Chandigarh. Im Zuge dieser Arbeit kehrte Doshi 1955 nach Indien zurück, zunächst um vor Ort Le Corbusiers Entwürfe umzusetzen; schließlich gründete er in Ahmedabad sein eigenes Büro (Vastu Shilpa).

Wenige Jahre nach seiner Tätigkeit bei Le Corbusier gründete Balkrishna Doshi gemeinsam mit mehreren Kollegen die Ahmedabad School of Architecture (1962), die nachfolgend zum Center for Environmental Planning and Technology (CEPT) ausgebaut wurde. Die Initiative entstand aus dem Engagement der beteiligten Architekten für eine integrative Architektenausbildung unter Einbeziehung von Gebäudeplanung, Bauwesen und Technologie sowie Innenarchitektur. Die 1968 fertiggestellte School of Architecture erinnert an Le Corbusiers College of Art in Chandigarh, ist aber auch von Louis I. Kahn beeinflusst. Kahn kam wiederum durch den Kontakt zu Doshi nach Indien, wo er das Indian Institute of Management in Ahmedabad mithilfe Doshis als Vorort-Architekten realisierte. Beim Parlamentsgebäude in Dhaka arbeitete Kahn ebenfalls mit Doshi zusammen, der sich als kongenialer Partner bei der ortsgerechten Umsetzung der plastischen Architekturentüwrfe Louis Kahns erwies. 2018 wurde Balkrishna Doshi für sein Werk mit dem Pritzker-Preis der Hyatt Foundation ausgezeichnet. Insbesondere Doshis Fähigkeit über den Zweck hinaus Bauwerke zu schaffen, die Klima, Standort, Technik und Handwerk würdigen und mit einem tiefen Verständnis für den Kontext verknüpfen, wurde von den Preisrichtern hervorgehoben. Charakteristisch für die Architektursprache Doshis ist die Eleganz und Authentizität mit der er moderne Formen und Materialien mit regionalen Einflüssen aus der Umwelt des Subkontinents und einem Bewusstsein für das Leben der Menschen verbindet.
Unter dem Titel Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen zeigt das Vitra Design Museum in Weil am Rhein vom 30. März bis 8. September 2019 eine die erste Retrospektive über das Gesamtwerk Balkrishna Doshis außerhalb Asiens. Die Ausstellung wird gefördert von der Wüstenrot Stiftung und der Vastushilpa Foundation.
Ausstellung
30. März – 9. September 2019, täglich 10-18 Uhr
Vitra Design Museum, Weil am Rhein
Ausstellungsführungen
Ab dem 6. April jeden Samstag, Sonntag und Feiertag
11:30 Uhr, Vitra Design Museum