Pier Luigi Nervi, einem der innovativsten und einflussreichsten Ingenieure des 20. Jahrhunderts, verdanken wir den überaus eleganten Entwurf für das zu Beginn der 1930er Jahre in Florenz errichtete Stadion Berta. Mittlerweile wurde an dem Stadion immer wieder gebaut und verändert, um es den sich wandelnden Bedürfnissen des Entertainmentzeitalters anzupassen. In Stadio Artemio Franchi umbenannt, ist …
Published: Croci e fasci – Italian church architecture during fascism
Croci e fasciDer italienische Kirchenbau in der Zeit des FaschismusGERMAN | ISBN: 9783422980501 | >> Brief presentation in English. Scheda riassuntiva in lingua italiana. This book is the essence of many years of research on Italian architecture of the first half of the 20th century, related to church architecture of the interwar period. It is …
Weiterlesen "Published: Croci e fasci – Italian church architecture during fascism"
Paul Bonatz: ausgewählte Bauten
Von Paul Bonatz, der zusammen mit Friedrich Scholer den Hauptbahnhof Stuttgart realisierte, gibt es etliche Bauwerke, die noch heute das umfangreiche und vielgestaltige Werk des Architekten repräsentieren. Im Folgenden eine Zusammenstellung seiner Hauptwerke in Deutschland:Hochbau:Sektkellerei Henkel, Wiesbaden (1907-09) Universitätsbibliothek Tübingen (1908-12) Mädchenschule, Göppingen (1909-11) Parkschule, Aalen (1910-12) Stadthalle Hannover (1910-14) Hauptbahnhof Stuttgart (1910-28)Turn- und Festhalle, …
Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen [Ausstellung]
Balkrishna Doshi wurde 1927 in der westindischen Millionenstadt Pune geboren. Er besuchte die School of Architecture in Bombay (Mumbai). 1950 ging er nach London, um seine Architekturausbildung zu vertiefen. Dort begegnete er Le Corbusier und arbeitete anschließend von 1951-54 in dessen Pariser Büro, als dieser eine Reihe von Großprojekten in Indien betreute, vor allem für …
Weiterlesen "Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen [Ausstellung]"
Jenseits der puren Form – Gedanken zu einem Begriff des ‚Proto-Brutalismus‘
Der Brutalismus in der Architektur ist keine Erfindung des Architektenehepaars Smithson und keine Kanonisierung Reyner Banhams. Wie Anette Busse in ihrem Aufsatz Von brut zum Brutalismus - Die Entwicklung von 1900 bis 1955 herausgearbeitet hat, gibt es erkennbare Vorläufer sowohl in der Gedankenwelt als auch in konkreten Beispielen, die den Brutalismus, wie ihn die Smithsons …
Weiterlesen "Jenseits der puren Form – Gedanken zu einem Begriff des ‚Proto-Brutalismus‘"
Vorsicht Betonmonster? Brutalismus-Ausstellung in Frankfurt
Mit gewisser Vorsicht ist die Ausstellung 'SOS Brutalismus - Rettet die Betonmonster' zu genießen, vor allem dann, wenn man bereits den hervorragend ausgestatteten Ausstellungskatalog mit zugehörigem Aufsatzband in Händen hält. Im Vergleich dazu hält die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum tatsächlich kaum etwas bereit, das dem Museumsbesuch gegenüber dem Katalogstudium einen Mehrwert verleiht. Anders verhält es …
Weiterlesen "Vorsicht Betonmonster? Brutalismus-Ausstellung in Frankfurt"
CFP: Paesaggio in transizione. Trasformazione, riordinamento e continuità nell’architettura della città italiana tra le due guerre. (Sorrento, 14-17 giugno 2018)
Adalberto Libera: Casa Pigione, Roma, 1933. CALL FOR PAPERS Annual Conference of the American Association for Italian Studies (AAIS) Sant'Anna Institute, Sorrento (Italy), 14-17 June 2018 Deadline: 30 december 2017 https://aais.wildapricot.org/session_proposals [English version see below] Session 24 Paesaggio in transizione. Trasformazione, riordinamento e continuità nell’architettura della città italiana tra le due guerre. Dopo la prima …
croci e fasci – Der italienische Kirchenbau in der Zeit des Faschismus, 1919-1945
Breit angelegte Studie zum italienischen Kirchenbau in der Zeit des Faschismus Die Zeit von 1919 bis 1945 war in Italien geprägt vom politischen und gesellschaftlichen Ringen um eine neue Ordnung. Dabei erwies sich die Herrschaftspraxis des von Mussolini 1922 installierten faschistischen Regimes als Metrum der Entwicklungen. Trotz seiner heterogenen Ideologie gelang dem mussolinischen Faschismus jedoch …
Weiterlesen "croci e fasci – Der italienische Kirchenbau in der Zeit des Faschismus, 1919-1945"
Albert Speer in der BRD – Ausstellung
Am 28. April 2017 öffnet das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg seine Pforten für die Ausstellung Albert Speer in der BRD. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit. Ziel der Ausstellung ist es, der von Speer selbst genährten Legende des geläuterten Zeitzeugen des Nationalsozialismus und deren Erfolg in der frühen Bundesrepublik entgegenzutreten. Das Interesse an Albert Speer ist …
Kirchenbaumeister der Moderne: Otto Bartning – Ausstellung
Der Architekt Otto Bartning war während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der einflussreichsten und produktivsten Neuerer im Kirchenbau. Schwerpunktmäßig mit dem evangelischen Sakralbau in Deutschland beschäftigt hat mit wegweisenden Entwürfen wie der Sternkirche zum Überdenken des liturgischen Raumes und einer damit verbundenen architektonischen Überdenkung der kirchenbaulichen Typologie entscheidend beigetragen. Seine Kirchen, sei es …
Weiterlesen "Kirchenbaumeister der Moderne: Otto Bartning – Ausstellung"