"Drinnen und draußen, das eine besteht nur in Abhängigkeit zum anderen wie man sagt. Draußen kann man nur empfinden, wenn es auch ein drinnen gibt und das eine ist die Bedingung des anderen. Ist das in der Architektur auch so?" (Ismenia Keck, 2022) Die Beziehung zwischen drinnen und draußen ist eine Grunderfahrung von Raum. Sie …
Würde durch Architektur
Medellín, bislang mehr berüchtigt als geschätzt, birgt architektonische Schätze, die geradezu sinnbildlich für den Weg der Stadt aus den düsteren Schatten der Vergangenheit stehen. Sie sind aber nicht nur Glanzmomente zeitgenössischen Bauens; wie Aníbal Gaviria - seit 2012 Bürgermeister der Stadt - versichert, sind sie Ausdruck eines Versprechens auf mehr Menschlichkeit. Grundsätzlich betrachtet, ist es …
USONIAN – entitled vision
Jüngst hat sich die ‚Königin der Kurven‘ in London ein schillerndes Denkmal ihrer schicken Designarchitektur gesetzt, das auf den klangvollen Namen ‚Serpentine Sackler Gallery‘ hört. Die futuristisch anmutende, mit viel Anwenderfleiß aus den Computern gehämmerte Formverliebtheit, die jede Grundgesetzmäßigkeit architektonischer Erfahrung auf den Kopf zu stellen sucht, scheint hier eine neuerliche Hochleistung erreicht zu haben. …
Bretterbude mit Kreuz in Braunsbach
Eine Autobahnkapelle ist eine hehre Aufgabe, insbesondere in einer Zeit, da Pfarrkirchen massenweise zu Sporthallen und allerhand anderen profanen Zwecken umgenutzt werden. Die jüngere Architekturgeschichte ist reich an Beispielen, wie etwa Giovanni Micheluccis meisterhafte Autobahnkirche in Campi Bisenzio bei Florenz oder den von grünlich gebrochenem Licht durchfluteten Andachtsraum an der Gotthard-Raststätte. Während beide Bauwerke dem …
Architektur im Zeitalter des Renderings
Grundprinzip der Architektur sind seit Jahrtausenden die Integration von Raum, Funktion, Konstruktion, menschlichem Maß und umgebender Landschaft. Das Fördern der Wahrnehmung, des Erlebens, wie etwa im Gewahrsein der Tages- und Jahreszeiten, der Sinn für Proportionen, ja auch Demut und Respekt sind Werte einer wahrhaften Architektur. Wie kann aber eine Architektur der Prinzipien weitergegeben werden, wenn …
Che cosa è un architetto se non è neppure logico?
„Architettura è sublimazione della necessità della vita: è l’arte che definisce, nello spazio, il tempo. Essere moderni significa semplicemente esistere; essere razionali significa poco più che possedere il ‘sine qua non’ per esistere. Essere architetti, cioè artisti, è ben altra cosa. Non porteremo quindi questi titoli a vanto nostro, come non porteremmo, in altro campo, …
Weiterlesen "Che cosa è un architetto se non è neppure logico?"
Vecchio e nuovo a Venezia
Bisogna ammettere una certa legittimità alle critiche riguardanti le costruzioni nuovissime nella città storica di Venezia, il contrasto con il carattere della città è a volte affatto netto, nonostante si cerchi di rimanere in sottofondo. Naturalmente ci sono soluzioni come le case di Cino Zucchi oppure la casa alle Zattere di Gardella che non stonano …
Margherita Sarfatti on architecture
Of all arts, architecture is by its very essence most entitled to represent the political and social welfare [and] of the status of civilization of a commonwealth, at a certain degree and state of its development. Music, literature, poetry, nay, even painting and sculpture may be to a certain extent the results of a peculiar …
Zweck und Sinn: Architektur für den Nutzbau
Diese neue Wasseraufbereitungsanlage befindet sich im nördlichen Teil der venezianischen Lagune, südöstlich der Insel Sant'Erasmo. Sie ist im Zuge einer gerellen Erneuerung der örtlichen Infrastruktur in Auftrag gegeben worden. Die Architekten reagieren mit ihrer schlichten aber eindringlichen Architektursprache auf die Fragilität der Insel. Von den Gezeiten geprägt, ist das Land hier kontinuierlichen Veränderungen ausgesetzt. Geprägt …
Nicht Du Brutus! oder die Geburt des Sichtbetons
Bekanntlich soll Alison Smithson ihren Mann Brutus gerufen haben, jedenfalls hat das Architektenehepaar wesentlich zur Habilitierung des sichtbar belassenen Betons beigetragen. Während es zu Beginn des 20. Jh. noch als eine Streitfrage galt, ob man mit den traditionellen Materialien oder mit Stahlbeton, Stahl und Glas bauen solle, avancierte der praktische und ökonomische Baustoff allmählich zum …
Weiterlesen "Nicht Du Brutus! oder die Geburt des Sichtbetons"