Für mehr Chancengerechtigkeit und eine gesicherte Daseinsvorsorge: sozialdemokratische Politik beginnt vor Ort.
Am 26. Mai 2019 findet in Schwäbisch Hall die Wahl zum neuen Gemeinderat statt.
Schwäbisch Hall liegt mir am Herzen und ich weiß, wie viel Potenzial diese schöne Stadt hat. Engagierte Menschen, gute Rahmenbedingungen und eine Infrastruktur, um die uns andere Gemeinden durchaus beneiden, bilden beste Voraussetzungen, um dieses Potenzial gemeinsam weiter zu entfalten.
Als Architekt, Architekturhistoriker und Hochschullehrer für Bauen im Bestand sehe ich mein kommunalpolitisches Engagement vor allem in einer sozialen und stadtbildgerechten Entwicklung der Stadt, die Bedachtheit mit Fortschrittsmut verbindet. Denn auf Fragen von morgen gilt es zukunftsfähige Antworten zu geben. Gerade weil es um die Gestaltung der Zukunft geht, sollen deshalb alle Bevölkerungsteile in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Mein Einsatz im Gemeinderat wird vor allem einer neuen Baupolitik verpflichtet sein, die mit den Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit für eine maßvolle und zugleich gehaltvolle bauliche Weiterentwicklung unserer Stadt eintritt. Eine Weiterentwicklung, die sich an der Schaffung gesellschaftlichen und baukulturellen Mehrwerts, der Eingrenzung der Zersiedlung und der Förderung bezahlbaren Wohnraums orientiert.
Sie haben die Wahl, wer in den neuen Gemeinderat von Schwäbisch Hall einziehen wird – eine wichtige Entscheidung, die die Zukunft der Stadt prägen wird. Als Kandidat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bin ich bereit, für die Sicherung und den Ausbau der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Kräftigung und Erneuerung des Sozialstaates Verantwortung in unserer Stadt zu übernehmen.
Über Ihre Stimme würde ich mich sehr freuen.
Dr. Luigi Monzo